NIERENKREBS
- Aktuelles
- Für neue Patienten
- Nierenkrebs verstehen
- Nierenkrebs behandeln
- Nierenkrebs erforschen
- Mit Nierenkrebs leben
- Nierenkrebs bei Kindern
- Von Patient zu Patient
- Hilfen & Informationen
- Nierenkrebs Netzwerk
- Über uns
- Mitgliederbereich
Interdisziplinär
Zusammenarbeit von Medizinern unterschiedlicher Fachrichtungen (Chirurg, Onkologe, Pathologe, Radiologe, Psychoonkologe)
Strahlentherapie
Behandlung von Krebszellen mit hochenergetischen Strahlen, um diese zu zerstören
Nebenwirkung
Unerwünschte Begleiteffekte einer Medikamenteneinnahme
Metastasen
Absiedelungen (Tochterzellen) eines Tumors, die sich in anderen Köperregionen oder in anderen Organen ansiedeln
Remission
Vorübergehende Reduzierung oder sogar vorübergehendes Verschwinden der Symptome der Krebserkrankung, jedoch ohne Erreichung einer Heilung. Sie kann zeitlich begrenzt sein oder länger andauern
Ambulant
Behandlung ohne Krankenhausaufenthalt entweder in einer Klinikambulanz oder Praxis
Diagnose
Krankheitserkennung
Tumor
Geschwulst (sowohl gutartig als auch bösartig)
CT
Computerunterstützt werden einzelne Schichtaufnahmen des Körpers durchgeführt; ein dreidimensionales Bild entsteht
HU
(eng.) Houndsfield: Maßeinheit bei CT-Untersuchungen zur Bestimmung der Dichte von Tumorgewebe
Stereotaktische Bestrahlung in Einzeldosis bei Nierenkrebs
Viele Nierenkrebs-Patienten kennen diese Methode zur Behandlung von z.B. Hirn-, Knochen- und Lungenmetastasen. Jedoch gab es bislang keine Veröffentlichungen zur Behandlung von Nierentumoren mittels Radiochirurgie.
Foto: Cyberknife, Accuray
Studienergebnis: Radiochirurgie zur Behandlung von Nierentumoren
Radiochirurgie ist eine neue, hochpräzise Art der Strahlentherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Beitrag Radiochirurgie und pdf Wissenswert 03/2011. (5.63 MB>)> Es gibt bereits ausgewählte Patienten bei denen diese Art der Strahlentherapie angewandt wurde, um das Wachstum des Tumors zu kontrollieren.
In dieser Studie wird über Nierentumor-Patienten berichtet, die mittels einer stereoataktischen Bestrahlung in nur einer einzigen Sitzung - Einzeldosis (Single-Fraction SRS) - behandelt wurden. Quelle: J Urol. 2014 Aug 14. pii: S0022-5347(14)04215-3. doi: 10.1016/ j.juro. 2014.08.044. Single-fraction radiosurgery for the treatment of renal tumors.
Vierzig Patienten wurden in die Studie aufgenommen. Bei allen Patienten hätte anhand der Diagnose eigentlich eine Nierenentfernung durchgeführt werden müssen, wodurch sie eventuell dialysepflichtig geworden wären. Anstatt der Operation wurden die Patienten einmalig radiochirurgisch behandelt. Nach der Behandlung wurden alle drei Monate, bis zu einem Endpunkt von sechs Monaten, folgende Faktoren kontrolliert:
- die Reaktion des Tumors auf die Bestrahlung (sogenannte Tumor response),
- die Nierenfunktion,
- unerwünschte Nebenwirkungen und
- das so genannte Gesamtüberleben.
Ergebnisse:
Insgesamt wurden 45 Nierentumoren behandelt. In einem Beobachtungszeitraum von neun Monaten konnten 98% der Tumore unter Kontrolle gehalten werden. 38 Raumforderungen zeigten eine messbare Größenreduktion - inklusive 19 kompletten Rückbildungen (Remission). Zusätzlich blieb die Nierenfunktion über den Untersuchungszeitraum stabil. Auch die Nebenwirkungen hielten sich in Grenzen: Bei einem Patienten kam es zu einer leichten Hautrötung, drei Patienten berichteten über Müdigkeit und einer litt unter leichten Übelkeit. Bei allen Patienten konnte eine Nierenentfernung vermieden werden.
Fazit:
Die Stereotaktische Bestrahlung in einer einzelnen Sitzung (Single-fraction SRS) als ambulantes Verfahren ist eine Behandlungsmethode mit relativ hoher Sicherheit und Wirksamkeit. Der behandlungsbedingte Verlust von Nierenfunktion und einer eventuellen Blutwäsche (Dialyse) konnte bei ausgewählten Patienten vermieden werden. Die onkologischen Ergebnisse sind innerhalb des Beobachtungszeitraums ähnlich zu denen anderer ablativer Techniken bei Nierentumoren. Die funktionellen Ergebnisse sind bisher hervorragend. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um langfristige Ergebnisse und Grenzen dieser Behandlung zu untersuchen.
Zusätzliche Information vom Lebenshaus:
Diese Methode steht nicht überall zur Verfügung, wird nicht von allen Krankenkassen bezahlt und die Entscheidung für eine Radiochirurgie-Behandlung sollte im Bestfall immer interdisziplinär getroffen werden.
Interdisziplinär
Zusammenarbeit von Medizinern unterschiedlicher Fachrichtungen (Chirurg, Onkologe, Pathologe, Radiologe, Psychoonkologe)
Strahlentherapie
Behandlung von Krebszellen mit hochenergetischen Strahlen, um diese zu zerstören
Nebenwirkung
Unerwünschte Begleiteffekte einer Medikamenteneinnahme
Metastasen
Absiedelungen (Tochterzellen) eines Tumors, die sich in anderen Köperregionen oder in anderen Organen ansiedeln
Remission
Vorübergehende Reduzierung oder sogar vorübergehendes Verschwinden der Symptome der Krebserkrankung, jedoch ohne Erreichung einer Heilung. Sie kann zeitlich begrenzt sein oder länger andauern
Ambulant
Behandlung ohne Krankenhausaufenthalt entweder in einer Klinikambulanz oder Praxis
Diagnose
Krankheitserkennung
Tumor
Geschwulst (sowohl gutartig als auch bösartig)
CT
Computerunterstützt werden einzelne Schichtaufnahmen des Körpers durchgeführt; ein dreidimensionales Bild entsteht
HU
(eng.) Houndsfield: Maßeinheit bei CT-Untersuchungen zur Bestimmung der Dichte von Tumorgewebe
Im Fokus
Im Gespräch
Interdisziplinär
Zusammenarbeit von Medizinern unterschiedlicher Fachrichtungen (Chirurg, Onkologe, Pathologe, Radiologe, Psychoonkologe)
Strahlentherapie
Behandlung von Krebszellen mit hochenergetischen Strahlen, um diese zu zerstören
Nebenwirkung
Unerwünschte Begleiteffekte einer Medikamenteneinnahme
Metastasen
Absiedelungen (Tochterzellen) eines Tumors, die sich in anderen Köperregionen oder in anderen Organen ansiedeln
Remission
Vorübergehende Reduzierung oder sogar vorübergehendes Verschwinden der Symptome der Krebserkrankung, jedoch ohne Erreichung einer Heilung. Sie kann zeitlich begrenzt sein oder länger andauern
Ambulant
Behandlung ohne Krankenhausaufenthalt entweder in einer Klinikambulanz oder Praxis
Diagnose
Krankheitserkennung
Tumor
Geschwulst (sowohl gutartig als auch bösartig)
CT
Computerunterstützt werden einzelne Schichtaufnahmen des Körpers durchgeführt; ein dreidimensionales Bild entsteht
HU
(eng.) Houndsfield: Maßeinheit bei CT-Untersuchungen zur Bestimmung der Dichte von Tumorgewebe
Login
EU-Datenschutz
EU-Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, daß wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät speichern.
Sie haben Cookies abgelehnt.Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben zugestimmt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.